Gruppenangebot in Idar-Oberstein

An 10 Terminen trifft sich ein fester Kreis von Teilnehmerinnen und Teilnehmern (6-8 Personen) zu thematischen Abenden, begleitet von Sylvia Hey Trauerbegleiterin (BVT).

Was beinhaltet Trauerbegleitung eigentlich, werde ich immer wieder gefragt. Trauergruppe, das hört sich vielleicht nach Stuhlkreis an? Ja, manchmal wird der Begriff Trauergruppe „nur“ damit in Verbindung gebracht. Ich möchte jedoch einen Raum schaffen, in dem Sie sich wohl fühlen, sich Menschen mit ähnlichen Erfahrungen kennenlernen und austauschen können.
Ein großer Anteil ist sicher das Gespräch, jedoch nicht ausschließlich. Es geht auch darum, die eigene Handlungsfähigkeit zurück zu gewinnen, sich selbst mit bestimmten Möglichkeiten zu stabilisieren, wenn die Trauerwelle einen überrollt.
Die Gruppenabende werden im wahrsten Sinne des Wortes (kreativ) gestaltet, neue und vielfältige Blickwinkel betrachtet. Ein Raum, in dem alle Gefühle gefühlt werden dürfen, jede Frage gestellt und gemeinsam die ein oder andere Antwort gesucht und gefunden wird. Denn Trauer braucht Beistand und Resonanz!

Wer kann teilnehmen?

Die Gruppe ist offen für trauernde Paare, Mütter oder Väter, unabhängig von der Todesart ihres Kindes. Es sind keine weiteren Voraussetzungen nötig. Vor dem Start der Gruppe findet ein Erstgespräch statt. Bei diesem haben Sie die Gelegenheit mich kennenzulernen und mehr über das Konzept zu erfahren.

Leitung

Das bin ich – Sylvia Hey, nach dem Tod unseres Sohnes und den damit verbundenen Erfahrungen, Veränderungen des eigenen Lebens, ist es für mich ein Herzensbedürfnis geworden, das Thema Trauer wieder mehr in die Mitte der Gesellschaft zu bringen, andere trauernde Mütter und Väter zu unterstützen. Häufig ist es noch ein Tabu und löst Schweigen aus. Dabei ist darüber reden so wertvoll und wichtig auf dem eigenen Trauerweg, denn es ermöglicht uns, unsere Gefühle zu teilen. Gleichzeitig kann das gemeinsame Erinnern in Stille, eine tiefgehende Verbindung schaffen, um die Unterstützung und Nähe anderer zu spüren.

Wann und wo finden die Gruppentreffen statt?

Die Gruppe startet am Montag, 06.10.2025 und findet dann insgesamt 10 x am 1. Montag im Monat von 19 bis 21 Uhr statt. Veranstaltungsort sind die Räumlichkeiten des Ambulanten Hospiz Dienst Obere Nahe, Hauptstraße 105, 55743 Idar-Oberstein (Stadtteil Idar).
Die Kosten für 10 Abende belaufen sich auf 120,- € für Mitglieder* / 150,- € für Nicht-Mitglieder*.
Teilnehmerzahl: 6-8 Personen

Termin

1. Montag im Monat, von 19 bis 21 Uhr

Bei Interesse kontaktieren Sie bitte unsere Geschäftsstelle, kontakt(at)eltern-kinder-trauer.de